Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Sonnenbraut gedeiht am besten in voller Sonne in einem frischen, leicht feuchten Boden, die zahlreichen Sorten blühen in vielen Farben
Sonnenbraut ist eine langlebige und pflegeleichte Staude mit üppiger Blüte vom Sommer bis zum Herbst.
Die zahlreichen Sorten blühen in den satten Spätsommerfarben Gelb, Orange, Rot oder Braun rot – alle mit einem auffallenden samtigen, gelben oder braunen Kegel im Zentrum.
- Im Juli blüht eine der bekanntesten Sorten, die ziegelrote ‚Moerheim Beauty‘ mit 70 cm Höhe.
- Im August blühen bewährte Sorten wie die goldbraune ‚Waltraud‘ (80 cm), ‚Königstiger‘ (gelb mit rotem Rand, 120 cm) oder die rotbraune Sorte ‚Baudirektor Linne‘ (130 cm).
- Im September zeigen dann ‚Sonnenwunder‘ (mit 150 cm eine der größten Sorten) und ‚Septembergold‘ ihre zauberhaften gelben Blüten.
Verwendung
Sonnenbraut gedeiht am besten in voller Sonne in einem frischen, leicht feuchten, nährstoffreichen Boden. Schwere Böden sollten Sie gut lockern.
Am sonnigen Zaun hat Sonnenbraut ein optimales Plätzchen. Vor allem hohe Sorten können mit ihren warmen, freundlichen Tönen über den Zaun hinweg grüßen und finden ihrerseits Schutz bei Wind und Regen. Am schönsten wirkt es, wenn Sie davor abgestuft niedrigere Stauden pflanzen.
In Staudenrabatten ist Sonnenbraut als Hinter – oder Mittelgrundpflanze nicht wegzudenken. Achten Sie aber bei Kombinationen darauf, dass die Begleiter ihre Wurzeln nicht allzu sehr bedrängen.
Am Teichrand finden diese herrlichen Prachtstauden genau die richtige Boden feuchte. Pflanzen Sie Sonnenbraut hier möglichst in größeren Gruppen, dann ist sie auch standfester.
Sonnenbraut
Waltraut
Geeignete Partner
Die Spätsommer Stauden lassen sich mit ihren warmen Tönen wunderbar zu anderen späten Stauden oder lang blühenden einjährigen Sommerblumen gesellen. Schön fügen sie sich zu den blauen und violetten Tönen von Salbei, hohen Astern, Rittersporn (zweite Herbstblüte), Monarden oder einjährigem Schleiereisenkraut.
Kombinationen mit Weiß bringen Frische und Lebendigkeit in die Pflanzung. Setzen Sie zu Sonnenbraut weißen Phlox, Riesenehrenpreis oder Wucherblume. Ausgesprochen apart wirken auch Arrangements Ton in Ton mit goldgelben Tagetes, Prachtgoldrute, rotbrauner Prachtfetthenne oder orangeroter Kapfuchsie.
Einpflanzen und Pflegen
Das brauchen Sie:
Sonnenbraut im Topf, Grabe Gabel oder Spaten, Kompost, Wassereimer
Boden vorbereiten
Bereiten Sie den Boden im Frühling vor. Unkraut entfernen und Erde 30 cm tief lockern. 5 cm hoch Kompost einarbeiten
Zehn Minuten wässern
Pflanzen aus dem Topf nehmen. Im Eimer zehn Minuten wässern, damit Feuchtigkeit gespeichert wird und sich die Wurzeln lockern
Pro Pflanze ein Loch graben
Graben Sie pro Pflanze ein Loch, doppelt so groß wie der Wurzelballen. Setzen Sie die Pflanze so hoch ein, wie sie im Topf stand
Erde festdrücken
Drücken Sie die Erde um die Pflanze mit den Händen fest. Wässern, damit die Wurzeln guten Kontakt zum Boden bekommen
In Trockenzeiten regelmäßig Wässern
Wässern Sie in Trockenzeiten regelmäßig. Hilfreich ist dazu ein Sprüh – oder Sickerschlauch, der zwischen den Pflanzen verlegt wird.
Tipp
Ältere Sonnenbrautpflanzen sollten regelmäßig im Frühling oder Herbst geteilt werden. Dazu die ganze Pflanze ausgraben, teilen und wieder einpflanzen.
Sonnenbraut
‚Moerheim Beauty‘
Tipp Einkaufen
• Kaufen Sie Sonnenbrautpflanzen zeitig im Frühjahr. Achten Sie auf frisch grünes Laub und buschigen Wuchs.
• Nehmen Sie keine Pflanzen, die verwelkt sind, vergilbte Blätter haben oder bei denen aus den Topflöchern Wurzeln wachsen.
Licht und Boden
• Sonne. Auf keinen Fall in den Schatten pflanzen, die Pflanze braucht den ganzen Tag Sonne.
• Feuchter, nährstoffreicher Boden. Geben Sie in sandiger Erde Kompost zu, damit die Feuchtigkeit erhalten bleibt.
Tipp
• Um einen kompakten Wuchs zu fördern, zwicken Sie im Frühling die Trieb Spitzen ab. Die Pflanzen werden dann buschiger.
• In schweren Böden werden die Pflanzen stand schwach. Mit Sand und Kompost die Erde lockern.
Sonnenbraut
Gelbe und braunrote Sorten der Sonnenbraut im Staudenbeet
Pflege übers Jahr
Frühjahr
Pflanzen
Pflanzen Sie Sonnenbraut zeitig ab April ins Beet.
Spätes Frühjahr
Entspitzen
Für besseren Wuchs und reichere Blüte 2,5-5 cm von den Triebspitzen abzwicken, sobald die Pflanze zwei Drittel ihrer Höhe erreicht hat.
Sommer
Stützen
Größere Sorten benötigen eine Stütze, wenn die Blüten zu schwer werden. Stäbe um die Pflanzen einsetzen, mit Schnur festbinden.
Herbst
Ausputzen
Verwelkte Blüten abschneiden. Nach dem ersten Frost die Pflanze bis auf 10 cm zurückschneiden. Mulchen.
Ratschläge Gesundheit
Sonnenbraut ist relativ widerstandsfähig, kann aber von Schnecken gelegentlich befallen werden. Diese fressen über Nacht die Ränder ab. Sammeln Sie bei geringem Befall die Schnecken ab, sonst Bierfallen aufstellen oder Schneckenzäune anbringen.